Landau feiert sich und seine Bürgerinnen und Bürger: Vorbereitungen auf Stadtjubiläum...
Das wird ein Fest: Im Jahr 2024 jährt sich die Verleihung der Stadtrechte an Landau in der Pfalz zum 750. Mal. Die Vorbereitungen für...
Dran denken: Anträge für die unentgeltliche Schulbuchausleihe bis spätestens 15. März...
Kinder und Jugendliche, die im kommenden Schuljahr 2023/2024 die Klassen 5 bis 13 einer
allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildende Schule (die Berufsfachschule I und II...
Landfrauenverein Altdorf: Mitgliederversammlung 2023 mit Neuwahl der Vorstandschaft
Altdorf. 21 Jahre lang begleitete Sigrid Schüßler im Landfrauenverein Altdorf das Amt der 1. Vorsitzenden und ebenso lang hatte sie Erika Herbrik als Stellvertreterin...
20 Jahre Junge Kantorei St. Martin
Ein Grund zu feiern!
Die Junge Kantorei St. Martin ist seit vielen Jahren für vielfältige Aktivitäten bekannt; mit Gottesdienst- und Andacht-Gestaltungen, Evensongs, Chorfreizeiten, Gestaltung von...
Roschbach: Am kommenden Sonntag, 5. März, findet der 32. Roschbacher Hungermarsch...
Mit der Aktion wird wieder Geld für die Arbeit der Weißen Väter in dem afrikanischen Land Uganda gesammelt.
Wegen der Corona-Pandemie hatte in den vergangenen...
Junge Stimmen für Landau: Bürgermeister Maximilian Ingenthron zum Austausch beim Jugendbeirat...
14 Jugendliche, die die Stadtpolitik mitgestalten, von jungen Menschen gewählt wurden und sich dafür einsetzen, dass junge Menschen sich in der Südpfalzmetropole wohlfühlen und...
Sportstadt Landau: Otto-Hahn-Gymnasium Landau erneut als „Partnerschule des Sports“ ausgezeichnet
Eine Schule in Bewegung: Das Otto-Hahn-Gymnasium Landau ist weiterhin „Partnerschule des Sports". Anlässlich der Rezertifizierung durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz war Schul- und Sportdezernent Dr....
DLRG-Testzentrum in der Jugendstil-Festhalle Landau schließt: Ab 1. März nur noch...
Testen, testen, testen hieß es seit März 2021 fast täglich in der Landauer Jugendstil-Festhalle. Nach rund zwei Jahren Corona-Testbetrieb verabschiedet sich das Team der...
„Der Hölle entkommen – Kinder von Gurs überleben im Versteck“: Dokumentarfilm...
Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema einer umfassenden Ausstellung, die noch bis...
Da tut sich was: Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron und GML-Dezernent Lukas...
Besuche in den Grundschulen Thomas Nast, Wollmesheimer Höhe und Michael Ende in Queichheim standen jetzt für Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und GML-Dezernent Lukas Hartmann...