ÖPNV im Kreis SÜW legt nochmal „eine Schippe drauf“: Mit VRNflexline und Zügen im Queichtal ab 14. Dezember abends länger unterwegs

2

Ab Mitte Dezember verbessern sich im Landkreis Südliche Weinstraße die Angebote im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiter: Zusammen mit der Verbandsgemeinde Edenkoben, die die Hälfte der Kosten trägt, weitet der Kreis SÜW das Angebot der VRNflexline SÜW rund um Edenkoben aus.

Außerdem startet am 14. Dezember, dem Tag des Fahrplanwechsels, ein verstärkter Bahnverkehr in den späten Abendstunden auf der Queichtalstrecke zwischen Landau und Pirmasens.

VRNflexline SÜW bis 24 Uhr
Die VRNflexline SÜW ist ein flexibler Shuttle-Service auf Abruf, der seit August 2024 rund um Edenkoben verkehrt. Es gilt der ÖPNV-Tarif, mit dem Deutschlandticket oder einer anderen gültigen Zeitkarte ist die Fahrt sogar kostenfrei. Nun wird das Angebot auf die Zeit zwischen 8.30 und 24 Uhr täglich und alle Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Edenkoben ausgeweitet.

Auch wird ab dann die Villa Ludwigshöhe mit der VRNFlexline SÜW angebunden. Das hat der ÖPNV-Ausschuss des Landkreises SÜW in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Edenkoben hatte der Kostenbeteiligung bereits zugestimmt. Übrigens: Bereits ab Dienstag, 25. November, können Fahrten, die ab dem 14. Dezember stattfinden, in der App gebucht werden.

Der Shuttle-Service verkehrt damit ab 14. Dezember in der Stadt Edenkoben sowie den Ortsgemeinden Großfischlingen, Kleinfischlingen, Altdorf, Böbingen, Freimersheim, Gommersheim, Venningen, Edesheim, Roschbach, Hainfeld, Flemlingen, Gleisweiler, Burrweiler, Rhodt und Weyher sowie in Hochstadt. Seit August 2025 ist außerdem die Ortsgemeinde Bornheim, die im Kreis SÜW liegt, an die VRNflexline Landau (24-Stunden-Service) angeschlossen.

Hierfür teilen sich die Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich und der Kreis SÜW die Mehrkosten. Mehr unter www.suedliche-weinstrasse.de/flexline und in der App „VRNflexline“.

Späte Züge im Queichtal und passende Busse
Außerdem startet am 14. Dezember, dem Tag des Fahrplanwechsels, ein verstärkter Bahnverkehr in den späten Abendstunden auf der Queichtalstrecke zwischen Landau und Pirmasens. Täglich kann man dann um 21.41 Uhr ab Landau bis nach Annweiler fahren, also eine Stunde später als bisher.

Auch wer noch spät am Abend aus Richtung Rheinzabern mit der Buslinie 555, mit der 591 aus Speyer oder der 590 aus Germersheim am Landauer Hauptbahnhof ankommt, schafft diesen neuen Spätzug über Godramstein und Siebeldingen nach Albersweiler und Annweiler noch.

Freitags und samstags verkehrt außerdem eine weitere Bahnfahrt um 23.04 Uhr ab Landau über Annweiler bis zum Pirmasenser Hauptbahnhof (Ankunft 00.18 Uhr). An diese Bahn sind auch die späten Busse aus Richtung Bad Bergzabern (541), aus Richtung Speyer (591), Germersheim (550) und Bad Bergzabern (540) angebunden.

In die Gegenrichtung kann man künftig freitags und samstags um 22.29 Uhr in Annweiler noch in einen Zug nach Landau steigen, der dort um 22.47 Uhr ankommt. Diese Bahn hat in Landau um 23.02 Uhr zusätzlich Anschluss an die Buslinie 540 in Richtung Bad Bergzabern und um 23 Uhr an den Bus 555 Richtung Herxheim.

Letzte Fahrtmöglichkeit auf der Queichtalbahn freitags und samstags in Richtung Landau ist eine weitere zusätzliche Verbindung, die von Pirmasens (dort ab 22.27 Uhr vom Hauptbahnhof) startet, um 23.24 den Bahnhof Annweiler verlässt und um 23.42 Uhr den Landauer Hauptbahnhof erreicht. Fünf Minuten später fährt freitagsnachts der Bus 539 in Richtung Walsheim ab, freitags und samstags kommen Nachteulen um 0.05 Uhr noch mit der Buslinie 591 Richtung Speyer weiter.

Eingesetzt für die weiteren Spätzüge im Queichtal hatten sich die Landkreise SÜW und Südwestpfalz, und auch das Bündnis für Verkehrswende Südpfalz, das unter anderem eine viel beachtete Petition gestartet hatte. Beschlossen hat die neuen Spätzüge die Verbandsversammlung des ZÖPNV Süd seiner jüngsten Verbandsversammlung unter Verbandsvorsteher Dietmar Seefeldt.

Text und Bild: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

- Werbeanzeige -