Online-Vortrag „Wechseljahre und Beruf“ – Arbeitskreis Frauen und Mädchen am Arbeitsmarkt lädt ein

3

Unter dem Titel „Wechseljahre und Beruf – gut durch den (Arbeits-)Alltag“ veranstaltet der Arbeitskreis Frauen und Mädchen am Arbeitsmarkt, dem auch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Südliche Weinstraße Isabelle Stähle angehört, am Dienstag 4. November um 19 Uhr einen Online-Vortrag.

Referentin des eineinhalbstündigen kostenfreien Vortrags ist Dr. Suzann Kirschner-Brouns. Die Ärztin, Medizinjournalistin und Buchautorin gilt als Expertin im Bereich der Frauengesundheit. Schwerpunkt des Vortrags sind Auswirkungen und Herausforderungen, denen Frauen in den Wechseljahren im beruflichen Alltag gegenüberstehen und wie sie damit umgehen können.

Denn nahezu jede Frau erlebt die Wechseljahre – und jede erlebt sie anders. Vor allem im Berufsleben fühlen sich manche Frauen in dieser Lebensphase nicht mehr wertgeschätzt, die Leistung kann zeitweise verändert sein, Schlafstörungen wirken sich gegebenenfalls auch auf die Psyche aus.

Ein Teil der Frauen kündigt in solchen Situationen dann ihr Arbeitsverhältnis oder geht in Teilzeit, was massive finanzielle Einbußen bedeuten kann. Dabei sind die Wechseljahre ein natürlicher Vorgang im Körper einer Frau. „Wenn Frauen über ihr Älterwerden sprechen, können die Wechseljahre ihr gesellschaftliches Stigma verlieren“, so die Gleichstellungsbeauftragte Isabelle Stähle.

Gerade im Berufsleben gibt es auch viele positive Beispiele, wie Frauen auch in den Wechseljahren ihren Weg finden, sich den geänderten Herausforderungen zu stellen oder auch Maßnahmen fordern, mit denen sie leichter durchs Berufsleben kommen.

Der Arbeitskreis Frauen und Mädchen am Arbeitsmarkt ist ein Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Neustadt, Landau und Grünstadt, der Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Beauftragten für Chancengleichheit der Arbeitsagentur und der Jobcenter. Gemeinsam setzen sich alle Beteiligten für die Belange von Frauen und Mädchen am Arbeitsmarkt ein.

Für den Vortrag ist eine Anmeldung nötig per E-Mail an geschaeftsstelle-gleichstellung@neustadt.eu. Der Link zum Online-Vortrag wird wenige Tage vor der Veranstaltung zugesandt.

Text: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

- Werbeanzeige -