Tag der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler: Aufruf an Unternehmen, Besichtigungen zu ermöglichen

6

Schülerinnen und Schüler der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach werden im Januar Gelegenheit haben, mögliche Ausbildungsbetriebe zu besichtigen. Interessierte Unternehmen, die den jungen Menschen am 27. Januar 2026 eine Betriebsbesichtigung anbieten können, werden gebeten, sich bei Nadine Anton, Berufswahlkoordinatorin an der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach, zu melden.

Landrat Dietmar Seefeldt unterstützt den Tag der Berufsorientierung: „Die Schülerinnen und Schüler können sich an diesem Tag selbst ein Bild machen und in potenzielle Ausbildungsbetriebe schnuppern – ein sinnvolles Angebot und eine Möglichkeit auch für die Ausbildungsbetriebe. Sie können sich ihrerseits an diesem Tag bei den jungen Leuten ins Gespräch bringen.“

Der Tag findet im Rahmen der schuleigenen Kompetenzwoche statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei Betriebe und Unternehmen „hautnah“ vor Ort erleben. Sie lernen dabei die Tätigkeitsbereiche und Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Am Tag der Berufsorientierung geht es rein um Besichtigungen, die Schülerinnen und Schüler sollen nicht selbst tätig werden. Sie suchen sich vorab einen „Wunschbetrieb“ aus.

Kontakt:
Nadine Anton, Berufswahlkoordinatorin an der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach,
Telefon: 016091833969
E-Mail: nadine_anton@web.de

Text: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

- Werbeanzeige -