Mitmachaktion noch bis 22. August: „Abenteuer Älterwerden – Was bedeutet das für Sie?“

4

Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau verwandelt sich am 6. September in einen großen Marktplatz der Begegnung zum Thema „Abenteuer Älterwerden – Chancen einer neuen Lebensphase“.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zwischen 11 und 16 Uhr an zahlreichen Informationsständen von rund 20 Organisationen – von den Pflegestützpunkten über die Polizei bis zur Verbraucherzentrale – in und vor dem Kreishaus beraten zu lassen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Informationsmaterialien mitzunehmen.

Das Tagesprogramm bietet außerdem zwei interessante Vorträge von renommierten Fachleuten, einen Theaterworkshop und ein offenes Beteiligungsformat. Einlass ist ab 10.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Wichtig: Auch wer sich schon „früh“ mit dem eigenen Älterwerden beschäftigen will und entsprechende Anregungen sucht, oder wer sich für Angehörige informieren will, ist willkommen.

Mitmachaktion: „Abenteuer Älterwerden – Was bedeutet das für Sie?“
Im Vorfeld des Marktplatzes der Begegnung ruft Kreisverwaltung SÜW zu einer Mitmachaktion auf: Das Organisationsteam möchte nämlich von den Bürgerinnen und Bürgern wissen, was das Abenteuer Älterwerden für sie persönlich bedeutet.

Denn mit dem Älterwerden verändert sich vieles – nicht alles ist einfach, aber vieles auch bereichernd. „Was ist bei Ihnen Neues im Alter hinzugekommen? Haben Sie ein Hobby entdeckt, einen anderen Blick auf das Leben gewonnen oder sich selbst ganz neu kennen gelernt?“, das sind die Leitfragen der Mitmachaktion, die ab sofort und bis zum 22. August läuft. Alle, die sich beteiligen wollen, schreiben dazu gern ein paar persönliche Zeilen.

Die Beiträge werden ohne Namen beim Marktplatz der Begegnung veröffentlicht und in Veröffentlichungen rund um den Marktplatz der Begegnung verwendet. Wer mitmacht, erklärt sich mit der Verwendung und anonymisierten Veröffentlichung des eigenen Beitrags einverstanden.

Die Gedanken helfen mit, ein buntes Bild des Abenteuers Älterwerden im Kreis Südliche Weinstraße zu zeigen. Wer möchte, kann auch das eigene Alter angeben. Die Textbeiträge können entweder per E-Mail an aelterwerden@suedliche-weinstrasse.de oder per Post gesendet werden, zum Beispiel auf einer Postkarte an die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau in der Pfalz. Auch Fotos, kurze Videos oder Sprachnachrichten zum Thema sind per E-Mail willkommen. Falls auf den Fotos oder in Videos Personen abgebildet sind, bitte deren Einverständnis mitsenden (Vordruck verfügbar unter www.suedliche-weinstrasse.de/mdb).

Das Programm des Markplatzes der Begegnung ist online verfügbar unter www.suedliche-weinstrasse.de/mdb.

Text und Bild: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

- Werbeanzeige -