Eine Begegnungsbank als Geschenk: Cittaslow-Gemeinde Maikammer nun Teil der Aktion „Hock‘ Dich mol hi“

1

Maikammer, 03.07.2025 – Inmitten der idyllischen Weinberge, direkt an der Skulptur „Wächter“, lädt ab sofort eine neue Begegnungsbank zum Verweilen, Erzählen und Begegnen ein.

Die Cittaslow-Gemeinde Maikammer ist damit Teil der Aktion „Hock‘ Dich mol hi“, die vom Haus der Nachhaltigkeit (HdN) in Johanniskreuz, der Lebenshilfe Bad Dürkheim sowie dem Genießer-Portal VielPfalz initiiert wurde.

Die offizielle Einweihung der Bank fand am Donnerstag, 3. Juli 2025, im Beisein zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter statt: Ortsbürgermeister Markus Sell, Simone Kiefer (Leiterin des HdN), Michael Dostal (VielPfalz-Verlag), Günter Schäfer (Gruppenleiter „Handwerk“ der Lebenshilfe Bad Dürkheim), Isabell Krause (Regionalleiterin Region Heilpädagogik SÜW Betreuen – Fördern – Wohnen des Pfalzklinikums) sowie Maria Bergold (Leiterin der Tourist-Information Maikammer) nahmen an der feierlichen Übergabe teil.

Simone Kiefer und Michael Dostal stellten dabei die vielfältigen Verbindungen zu Maikammer vor, die ausschlaggebend dafür waren, die Bank an diesem besonderen Ort aufzustellen. Ortsbürgermeister Markus Sell bedankte sich herzlich für das Geschenk, das nun an einem Platz der Begegnung und des Austauschs allen Menschen zur Verfügung steht.

Die Gemeinschaftsaktion setzt ein starkes Zeichen für Inklusion, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt. Insgesamt fünf sogenannte Begegnungsbänke sind im Projekt entstanden, die an ausgewählten Orten in der Pfalz aufgestellt wurden. Sie symbolisieren Verbindungen – zwischen Generationen, Lebenswelten oder Landschaftsräumen.

Hintergrund der Aktion sind gleich zwei Jubiläen: Die Lebenshilfe Bad Dürkheim feiert 2025 ihr 60-jähriges Bestehen, das Haus der Nachhaltigkeit sein 20-jähriges. Als bleibendes Geschenk werden die Bänke an die Bevölkerung übergeben – Orte des Miteinanders, die Menschen auf Augenhöhe zusammenbringen.

Gefertigt wurden die Sitzgelegenheiten aus robustem Douglasienholz, das Landesforsten Rheinland-Pfalz bereitgestellt hat. In der Schreinerei der Lebenshilfe Bad Dürkheim, in der Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten, erhielten die Bänke ihre Form.

Besonderes Augenmerk wurde auf Barrierefreiheit gelegt: Die spezielle Bauweise ermöglicht auch Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen, sich gleichberechtigt dazu zu setzen.

Das verwendete Douglasienholz steht dabei selbst symbolisch für Verbindung: Ursprünglich aus Nordamerika stammend, hat sich die Baumart seit über 100 Jahren im Pfälzerwald verwurzelt. So wie die Douglasie zur Heimat wurde, sollen auch die neuen Begegnungsbänke Orte der Verwurzelung, des Austauschs und der Gemeinschaft sein.

VielPfalz begleitet die Aktion von der Idee bis zur Umsetzung und unterstützt damit die Botschaft: Begegnung schafft Verständnis – und Verständnis schafft Zusammenhalt.

Text und Bild: Touristinformation Maikammer

- Werbeanzeige -