Das Mehrgenerationenhaus am Danziger Platz in Landau darf sich über eine neue Sitzbank vor dem Gebäude, dem sogenannten „öffentlichen Wohnzimmer“, freuen – gespendet von der Firma Hornbach. Damit entsteht ein zusätzlicher Ort des Austauschs, der Begegnung und der Erholung im Freien, womit das nachbarschaftliche Miteinander unterstützt wird.
„Ich freue mich mit dem Team des Mehrgenerationenhauses darüber, dass es nun auch im Außenbereich eine feste Sitzgelegenheit gibt. Hier können Menschen sich treffen und ins Gespräch kommen. Herzlichen Dank an die Firma Hornbach für dieses schöne Zeichen gelebten Miteinanders“, sagte Beigeordnete Lena Dürphold.
Das Mehrgenerationshaus versteht sich als offener Treffpunkt für Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Lebensrealitäten. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder kulturellem Hintergrund bietet es einen Raum, in dem Vielfalt gelebt und Gemeinschaft gefördert wird. Es lädt dazu ein gemeinsam zu lernen, sich auszutauschen, einander zu unterstützen und aktiv Zeit miteinander zu verbringen. Auf diese Weise entsteht ein lebendiges Miteinander, das das nachbarschaftliche Zusammenleben stärkt und die Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig verbessert.
An der Übergabe der Sitzbank nahmen teil: Beigeordnete Lena Dürphold, Jan Remmer Borchers und Steffi Heise von der Firma Hornbach, Clarissa Lorenz-Jahn vom Jugendamt, Hans Menzel und Yvonne Heller vom Mehrgenerationenhaus sowie Arno Schönhöfer der Jugendförderung Stadt Landau.
Bild und Pressemitteilung: Stadt Landau in der Pfalz