Gymnasium Edenkoben: Herzlicher Empfang für kretische Schülerinnen und Schüler durch die Stadt Edenkoben

2

Bereits zum zweiten Mal begegneten sich deutsch-griechische Schülergruppen am
Gymnasium Edenkoben. Ein buntes Programm verschiedenster Aktivitäten wie
Unterrichtsbesuche, Wanderung und Sesselbahnfahrt, Besichtigung des Hambachers und des Heidelberger Schlosses wurde am Dienstag, den 20.05.2025 durch einen Empfang der Stadt Edenkoben abgerundet.

Stadtbürgermeister Poth begrüßte die Gäste im Foyer des Kurpfalzsaales in der für den Austausch üblichen Kommunikationssprache Englisch und wünschte allerseits gute Begegnungen. Auch die frisch gekrönte Weinprinzessin Isabelle I. bereicherte durch ihre Ansprache und Informationen zu ihrem Amt den Empfang der Gäste.

Ein Weinprobierglas mit Traubensaft sowie Freundschaftsarmbänder erfreuten alle. Nach
einem Gruppenfoto am Lederstrumpfbrunnen begab sich die 25 Personen zählende deutsch-kretische Gruppe mit dem Gästeführer Waizenegger zu markanten Gebäuden der
Stadtgeschichte Edenkobens. Mal auf Deutsch, mal in Englisch wurden Details der
Protestantischen Kirche, einige Torbögen, das Rentamtpädel und Infos zur  Innenausstattung der St. Ludwigskirche äußerst interessant den jungen Gästen wie auch den hier beheimateten Teilnehmern erläutert.

Die Gruppe bedankte sich mit Beifall für die sehr gelungene, durch die Stadt Edenkoben arrangierte Veranstaltung. Erwähnenswert ist darüber hinaus, dass der Kontakt zwischen Jugendlichen aus Heraklion und Edenkoben nur durch Unterstützung des Erasmus+ Programms für Schulen sowie das deutsch-griechische Jugendwerk möglich war.

Text und Bild: Gymnasium Edenkoben

- Werbeanzeige -