Nach intensiver Planungs- und Bauzeit war es am 10. Mai 2025 endlich soweit. Der Anbau der Kindertagesstätte Buntspecht in Altdorf wurde eingeweiht. Ein Projekt, das von der ersten Baugenehmigung bis zur finalen Innenausstattung viel Zeit, Engagement und Zusammenarbeit erforderte.
„Nur gemeinsam kommt Farbe ins Spiel“, begrüßte die Leiterin Dagmar Broska mit dem Motto der Einrichtung auch im Namen des Teams die Gäste. Denn eben dieses Motto passe auch für das Projekt Anbau – ein Zusammenspiel von vielen Menschen, die die heutige Eröffnung ermöglichten. Nun freue sie sich darauf, dass die hellen und freundlichen Räume von den Kindern aus Altdorf und Böbingen mit Leben und Lachen erfüllt werden.
Ortsbürgermeister Stefan Werner begrüßte die vielen Gäste, darunter der Erste Beigeordnete des Landkreises Südliche Weinstraße, Georg Kern, Bürgermeister Daniel Salm, die Beigeordneten Vienna Grüner (Altdorf) sowie Barbara Baßler und Michael Vogel (Böbingen), Architekt Jürgen Trapp, Vertreter der bauausführenden Firmen, Mitarbeitende der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben und die Ehrenbürger der Gemeinden Altdorf und Böbingen, Gerhard Pulg und Heinz Litty. Dass „die Burg steht“ – daran haben so viele Menschen Anteil: das Kita-Team, die Gemeindebediensteten, Kümmerer wie Ortsbürgermeister Helmut Litty und weitere engagierte Bürger, die Gemeinderäte der beiden Gemeinden, die Verbandsgemeindeverwaltung, der Architekt, das Land Rheinland-Pfalz und der Landkreis Südliche Weinstraße, der Architekt, die Handwerker, die Eltern und auch die Banken.
Schon frühzeitig, 2018, habe man mit Blick auf das neue Kindertagesgesetz mit den Planungen begonnen und auch schon 2019 die Baugenehmigung erhalten, schaute Litty zurück auf die Anfänge. Mit erheblicher Verzögerung startete die Maßnahme vier Jahre später. Während die Bürokratie wohl die schwierigste Bauphase überhaupt gewesen sei, hatte Litty für die überwiegend regionalen Firmen nur Worte des Lobes für den guten AustauSch und die gute Arbeit. Die Gesamtkosten bezifferte Litty auf 1,5 Millionen Euro, die Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Südliche Weinstraße auf insgesamt 250.000 Euro. Im Vergleich zum zurückliegenden Anbau 2009 sei die Bausumme um mehr als 40 Prozent gestiegen und der Zuschuss liege nur noch bei 17 Prozent der förderfähigen Kosten.
Dass ein Anbau an ein bestehendes Gebäude im laufenden Betrieb nicht unproblematisch sei, davon wusste Architekt Jürgen Trapp zu berichten. Das bedürfe vielen Überlegungen vorab, etlichen Gesprächen und auch seien vielfältige Vorschriften zu beachten. Dennoch, der halbrunde Anbau mit einer Nutzfläche von 200 Quadratmetern sei gelungen, „wir können heute stolz auf das Ergebnis sein“, rief Trapp den Gästen zu und sprach von einem großartigen, hoch qualifiziertem, handwerklichen Engagement der Firmen, die bis auf eine Ausnahme, aus der Verbandsgemeinde Edenkoben stammten.
„Ein guter Tag für die Kinder“, freute sich Kreisbeigeordneter Georg Kern über das positive Signal der erweiterten Kindertagesstätte. Die gute Heimstätte für Kinder aus Altdorf und Böbingen sei gelungen und wirke sich positiv auf das Lebensumfeld der beiden Gäugemeinden aus. Schon die besondere Architektur sei einladend, fühlte sich Bürgermeister Daniel Salm willkommen und sah im Anbau ein weiteres, gutes Fundament geschaffen, für gute Bildung von Kindesbeinen an. „Denn das Wachsen braucht Platz, die entsprechenden Rahmenbedingungen und ein Kita-Team das mit Herzblut tolle Arbeit leistet“.
Nach der offiziellen Einweihung gab es noch ein kleines Filmchen, das zeigte, wie Kinder die neuen Räume erstmals in Augenschein nahmen. So dann öffnete die Einrichtung ihre Türen und bot mit Zaubervorstellungen, Spielstationen und Kinderschminken allerlei Attraktionen für Kinder, Familien und Interessierte. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt – dank einer Spende von der VR Bank Südpfalz.
Text und Bilder: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben