Smartphones, Social Media und Co. gehören längst zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Doch was passiert dort wirklich? Welche Gefahren lauern – und wie können erwachsene Bezugspersonen Kinder schützen und sinnvoll begleiten?
Um diese und weitere Fragen geht es bei zwei Informationsabenden unter dem Motto „Unsere Kinder verstehen, begleiten, schützen – Die digitale Welt gemeinsam meistern“. Sie finden am Dienstag, 25. November, 17.30 bis 19.30 Uhr, im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben und am Mittwoch, 26. November, 17.30 bis 19.30 Uhr, im Raum „Casino“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße statt. Die Abende bieten das gleiche Programm an unterschiedlichen Orten. Eingeladen sind alle Eltern, Erziehenden und weiteren Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist notwendig, online unter www.suedliche-weinstrasse.de/anmeldung-kja.
Referentin Rebecca Jauker wird unter anderem Einblicke geben in die aktuell bei Kindern und Jugendlichen beliebten Apps. Sie wird über Trends, Inhalte und Risiken sprechen. Ein weiterer Schwerpunkt wird der technische Schutz sein, also wie einfache Einstellungen für mehr Sicherheit sorgen.
Auch die Medienerziehung steht auf der Agenda, Stichworte sind dabei „Regeln setzen“ und „Vorbild sein“. Auch auf die Faszination und auf die Gefahr der KI, der Künstlichen Intelligenz, wird die Expertin eingehen. Sie ist Sozialpädagogin B.A., Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Therapeutin i.A. (DGSF) und Mediatorin in Strafsachen.
Der Informationsabend in Edenkoben wird veranstaltet von der Jugendpflege des Landkreises Südliche Weinstraße in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden Edenkoben und Maikammer. Der Informationsabend in Landau wird veranstaltet von der Jugendpflege des Landkreises Südliche Weinstraße in Zusammenarbeit mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Landau-Land, Herxheim und Offenbach an der Queich.
Adressen:
Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, Poststraße 23, 67480 Edenkoben
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau in der Pfalz
Kontakt bei Rückfragen:
Gabi Bloch, Telefon: 06341 940-778, E-Mail: Gabi.Bloch@suedliche-weinstrasse.de
Text: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
 
                
 
		










