Erlebnisse und neue Erfahrungen für Kids – Star Care Rheinland-Pfalz e.V. und Rohrbach tut gut! e.V. ermöglichen Ferienfreizeit des Jugendamts

0

Schnitzen, Bogen- und Blasrohr schießen, Feuer machen, im Wald orientieren – das und mehr erlebten 14 Kinder während einer abwechslungsreichen Woche im Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz. Ziel der Ferienfreizeit des Jugendamts war es, Kindern aus belasteten Familien die Möglichkeit zu geben, im Sommer neue Erfahrungen zu machen. Möglich war die Abenteuerwoche dank Spenden der Vereine Star Care Rheinland-Pfalz e.V. und Rohrbach tut gut! e.V., die mit 2500 Euro beziehungsweise 1500 Euro unterstützen.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Vereine haben sich der fürs Jugendamt zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern und Kreisjugendamtsleiterin Hannelore Schlageter im August selbst ein Bild von der Freizeit gemacht. Als die Erwachsenen im Wild- und Wanderpark ankamen, waren die Freizeit-Kinder gerade dabei, in Kleingruppen Tipis aus Naturmaterialien im Wald hinter der Damwild-Wiese zu bauen. Sie führten den Besuch gern durch ihr kleines „Tipi-Dorf“ und berichteten von den Erlebnissen der vergangenen Tage. Eine Sechsjährige erzählte zum Beispiel: „Immer nach dem Essen gehen wir auf den Spielplatz und in den Streichelzoo. Das gefällt mir besonders gut.“

Andreas Stern von Canis lupus OMT aus Ludwigswinkel leitete die fünftägige Ferienfreizeit und betreute gemeinsam mit zwei Helferinnen die Kinder. „Viele Geschwisterkinder sind dieses Jahr dabei gewesen. Gut angekommen ist auch eine Führung bei den Murmeltieren durch den Geschäftsführer des Wild- und Wanderparks, Herrn Kraus“, so Stern.

Teilnehmen an der Ferienwoche konnten Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, deren Familien aus verschiedenen Gründen vom Jugendamt betreut werden. Das Jugendamt hat die Kinder, denen ein Angebot zur Teilnahme gemacht wurde, mit Hilfe des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) ausgesucht. Der ASD betreut die Familien bei ihnen zu Hause und weiß daher, welche Kinder besonders von einer für die Familien kostenfreien Freizeit profitieren könnten. Auch Mittagessen gab’s täglich in der Gaststätte am und im Wild- und Wanderpark. Die Kinder wurden mit einem Kleinbus zu Hause abgeholt und zurückgebracht.

Bernd Klinkner, Schatzmeister von Star Care Rheinland-Pfalz e.V. betonte beim Besuch der Freizeit im Wild- und Wanderpark: „Wir unterstützen diese Ferienfreizeit bereits im fünften Jahr, denn sie ist sinnvoll und entspricht unserem Satzungszweck: bedürftige Kinder und Projekte in der Region unter die Arme zu greifen.“ Viele Familien könnten es sich nicht leisten, in den Ferien wegzufahren oder etwas mit den Kindern zu unternehmen, so Klinkner weiter. „Gut, wenn es dann solche Möglichkeiten wie hier gibt.“ Auch als Gelegenheit für die Kinder, ihre sozialen Kompetenzen auszubauen und das eine oder andere nachzuholen, betrachtete Uta John das Angebot. Sie war zusammen mit ihrem Ehemann Jürgen John, Vorstand von Star Care Rheinland-Pfalz e.V., in den Wild- und Wanderpark gekommen.

Auch Erika auf dem Brinke, Christel Gaschler und Tilla Schneider von Rohrbach tut gut! e.V. machten sich im Wild- und Wanderpark ein Bild davon, wohin ein Teil der beim traditionellen „Zimtzauber“ zur Weihnachtszeit und beim Rohrbacher Weinfest gesammelten Erlöse fließen. Gaschler erklärte: „Die Mitgliederversammlung unseres Vereins entscheidet, welche Projekte unterstützt werden. Diese Ferienfreit des Jugendamts für benachteiligte Kinder unterstützen unsere Mitglieder bereits zum zweiten Mal.“ Ziel ihres 2008 gegründeten Vereins ist es, dem Heimatort durch viele Aktionen zu bereichern und dabei Spenden für gute Zwecke zu sammeln. In Summe konnten so in den vergangenen Jahren knapp 332.000 Euro an Spenden vergeben werden.

Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern und Jugendamtsleiterin Hannelore Schlageter bedankten sich bei den Spenderinnen und Spendern für die finanzielle Unterstützung und das persönliche Interesse an der Ferienfreizeit. Daneben richteten beide Dankesworte für die organisatorisch perfekte Durchführung der Freizeit an den pädagogischen Leiter und sein Personal sowie an den Geschäftsführer des Wild- und Wanderparks. Abschließend gaben sie der Hoffnung Ausdruck, dass es auch für das kommende Jahr gelingen möge, wieder Förderer für eine entsprechende Ferienfreizeit zu finden.

Text und Bild: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

- Werbeanzeige -