Edenkobener GästeführerInnen: Weltgästeführertag 2025 unter dem Motto „Verborgene Schätze“

3

Eine besondere Führung der Edenkobener GästeführerInnen durch diverse verborgene Gärten an der Klosterstraße wurde unter dem vom Bundesverband der Gästeführer Deutschland (BVGD) vorgegebenen Motto „Verborgene Schätze“ am 14. August bei schweißtreibenden Temperaturen durchgeführt.

Verborgene Gärten gibt es in Edenkoben viele; nur fünf konnten besucht werden. Den Auftakt machte der Obstbaum-Garten am Künstlerhaus, von wo ein grandioser Rundumblick in die umligende gartenartige Landschaft mit Erklärungen von Gästeführerin, Martina Roth, geworfen werden konnte. Der neue Leiter des Künstlerhauses, Björn Hayer, stellte sich der Gruppe von 19 Interessierten vor.

Deren Weg ging weiter von dieser ehemaligen Bergelmühle zum Garten an der ehemaligen Neumühle. Hier konnte Gästeführer Matthias Wenzel deren Geschichte aufgreifen und in Vertretung von Guido Ziegler, dem Inhaber der Galerie Neumühle, vorstellen. Der ehemlige Mühlbach lief seinerzeit weiter zur Klostermühle, wo Jutta Grünenwald wartete und im Kräutergarten die Kunst des „Würzwisch“-Bindens erläuterte.

Dieser konnte ggf. am folgenden Tag zu Maria Himmelfahrt in einer Messe gesegnet werden. Der Hausherr, Klaus Schlosser, konnte nicht anwesend sein und so wurde an seiner Stelle von der Gästeführerin der zu einem mediterranen Lavendel- und Kräutergarten verwandelte, im Dornröschenschlaf liegende Garten vorgestellt.

An der nächsten Station konnte lediglich durch das verschlossene Tor der verborgene Garten mitsamt Kloster Heilsbruck von Gästeführer Peter Mohr erläutert werden. Auch diese Anlage wartet darauf wach geküsst zu werden.

Den Abschluss machte die größte Gartenanlage Edenkobens, die Bewegungs- und Begegnungsanlage „alla hopp!“. Martina Roth setzte diesen Schlussakzent in Szene. Im Außenbereich der Lounge konnte sich die Gruppe im Schatten niederlassen und bei einem Gläschen Secco oder Mineralwasser, gesponsert vom Hausherren Alexander Kurz, das Gesehene Revue passieren lassen.

Führungen zu Weltgästeführertagen werden kostenfrei angeboten; Spenden, die dabei eingenommen werden, sollen der Allgemeinheit zugutekommen. Die Edenkobener GästeführerInnen werden Mandelbäumchen an der Villastraße pflanzen, die jeden erfreuen sollen.

Informationen zu weiteren Führungen: www.gaestefuehrer-edenkoben.de

Text und Bild: Jutta Grünenwald

- Werbeanzeige -