Am Samstag, den 10. Mai 2025 versammelten sich 21 Teams der Altersklasse U10 und 19 Teams der U12 bei schönstem Sportlerwetter zum 30. Bad Dürkheimer Leichtathletik-Meeting um sich in einem 4- bzw. 5-Kampf zu messen.
Vom LCO „Die Grünen Flitzer“ der U10 mit Ida Fuhrmann, Aurelia Hofmann, Anni Kjöstvedt, Lukas Mechnig, Theo Becker, Charlotte, Helena und Marlene Müller, Florian Staub und Frieda Weisser begannen mit der Hindernis-Sprintstaffel, die mit dem 5. Platz abgeschlossen werden konnte.
Beim Team-Biathlon kosteten etliche Strafrunden durch Fehlwürfe viel Zeit und Kraft, dennoch konnte durch gute Laufleistungen der 6. Platz erreicht werden. Beim Hoch-Weitsprung wuchs das Team über sich hinaus – alle zeigten persönliche Bestleistungen, allen voran Ida und Anni mit übersprungenen 1,00m bzw. 0,95m -, was den 2. Platz in dieser Disziplin einbrachte.
Beim Medizinballstoß wurde der 8. Platz erzielt, was in der Endabrechnung den 3. Rang hinter Bad Dürkheim und Ludwigshafen ergab. (Nach heutiger Recherche auf der Ergebnisliste sind „Die Grünen Flitzer“ allerdings auf den 4. Platz gerutscht).
Auftakt für „The Green Fighters“ der U12 mit Niklas Auer, Henri Becker, Felix Borm, Hannah Förster, Ida Kjöstvedt, Marco Rossi, Marlene Schwarztrauber, Jack Stritzinger, Justus Supe und Emily Weisser war die 6x50m Staffel, die mit recht guten Wechseln und dem 5. Platz abgeschlossen werden konnte.
Die schnellen Läufer erreichten beim 50m Hindernis Sprint den noch besseren 3. Rang. Die gleiche Platzierung gab es beim Medizinballstoß, wo tolle Weiten – besonders von Jack und Marco – erzielt wurden.
Beim Stabweitsprung dauerte es ein paar Sprünge, bis alle zur Form aufliefen, was dann mit dem 6. Patz belohnt wurde. Für die anschließende 6x800m Team-Verfolgung hatten sich „The Green Fighters“ die 4. Startposition erkämpft mit 1:12min Rückstand zum ersten Team aus Bad Dürkheim.
Anfangs waren die Abstände zu groß, um das Rennen spannend zu machen, was sich aber nach dem dritten Wechsel änderte, als der Drittplatzierte aus Ludwigshafen überlaufen wurde, das LCO Team auf dem 3. Platz lag und sich das Team aus Neustadt von hinten näherte. Der erbitterte Widerstand half nicht, „The Fighter“ mussten sich geschlagen geben und kamen hinter Frankenthal, Bad Dürkheim und Neustadt auf den 4. Platz.
Text und Bilder: LCO Edenkoben