Mit den Betreuungs- und Essenskosten an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Edenkoben beschäftigten sich die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Edenkoben bei der letzten Sitzung.
Die Betreuung
Die Betreuung an den Grundschulen wird durch die Verbandsgemeinde Edenkoben angeboten und ist flexibel. 2025 werden 213 Schülerinnen und Schüler betreut, freitags besuchen weitere 37 Schülerinnen und Schüler aus der Ganztagsschule die Betreuung. Das Programm wird von unseren Betreuungskräften gestaltet.
In den Grundschulen Edesheim, Edenkoben und in der Gäuschule Grundschule Böbingen wird neben der Nachmittagsbetreuung auch eine Ganztagsschule (GTS) in Angebotsform angeboten. Kinder, die in der Ganztagsschule angemeldet sind, können zudem in die Freitagsbetreuung, da die GTS nur von Montag bis Donnerstag stattfindet.
Die allgemeinen Kostensteigerungen machen der Verbandsgemeindeverwaltung zu schaffen. Die anhaltend hohe Inflation, die in den letzten Jahren abgeschlossenen Tarifverträge im öffentlichen Dienst, der erhöhte Personalbedarf für die größeren Betreuungsgruppen und die angestiegenen Personal- und Sachkosten ergeben für das Betreuungsjahr 2025/26 einen Zuschussbedarf der Verbandsgemeinde in Höhe von 124.000 Euro – Tendenz steigend.
Um weiterhin eine bedarfsgerechte und sozialverträgliche Betreuung zu gewährleisten haben sich die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses für eine Erhöhung der Beiträge ab dem Schuljahr 2026/27 ausgesprochen. Für die Nachmittagsbetreuung bis zu zwei Stunden wird der Beitrag von 45 Euro auf 70 Euro erhöht, bei der Nachmittagsbetreuung bis zu vier Stunden von 45 Euro auf 90 Euro angehoben und für die Freitagsbetreuung von 15 Euro auf 30 Euro. Weg fallen wird der Betreuungsbus für die betreuende Grundschule Roschbach. Wie an allen Grundschulen in der Verbandsgemeinde werden auch die Eltern in Roschbach den Rücktransport der Kinder ab dem kommenden Schuljahr selbst organisieren müssen.
Bürgermeister Daniel Salm: „Wir verfolgen nach wie vor das Ziel, ein famiilenfreundliches und bürgernahes Betreuungsangebot vorzuhalten, so dass alle Kinder in die schulische Betreuung aufgenommen werden – insbesondere um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern zu unterstützen. Es ist erforderlich unseren Zuschussbedarf auf 34.000 Euro zu verringern, aber keineswegs mit einer Begrenzung der Gruppengrößen in der Betreuung, sondern auch weiterhin mit einem bezahlbaren und zugänglichen Angebot.“
Die Frischeküche
Seit 17. Januar 2024 ist die Frischeküche in der Mensa an der Grundschule Gäuschule in Böbingen in Betrieb. Sascha Lerner hat mit seinem Team seither 14.484 Mittagessen ausgegeben, 4.803 Essen direkt in der Mensa der Gäuschule und weitere 9.681 Essen für die Kindertagesstätten Altdorf und Freimersheim.
Auch hier machen der Verbandsgemeindeverwaltung die allgemeinen Kostensteigerungen zu schaffen. Die anhaltend hohe Inflation, die in den letzten Jahren abgeschlossenen Tarifverträge im öffentlichen Dienst und die angestiegenen Sachkosten im Bereich der regionalen Frischeküche ergeben für die Monate Januar bis August 2025 einen Zuschussbedarf der Verbandsgemeinde in Höhe von 52.800 Euro.
Um nach wie vor den DGE Qualitätsstandards und den Einschätzungen des Rechnungshofes gerecht zu werden, haben sich die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses für eine Erhöhung der Essensbeiträge um 80 Cent ab dem Schuljahr 2026/27 ausgesprochen. Die Kosten der Essen für die Kinder in der Schule und in den Kindertagesstätten belaufen sich dann ab dem Schuljahr 2026/2027 auf 5,60 für die Kinder in der Gäuschule und auf 5,20 Euro für die Kinder in der Kindertagesstätte, dort werden kleinere Portionen ausgegeben. Der Zuschussbedarf der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben reduziert sich so auf 41.000 Euro.
Bürgermeister Daniel Salm: „In unserer Frischeküche an der Gäuschule bekochen wir die die Kinder mit eigenem Personal mit regionalen Produkten täglich frisch. Auch hier belasten uns die Preiserhöhungen in vielen Bereichen und machen leider eine Erhöhung der Essenspreise zum nächsten Schuljahr unumgänglich. Dadurch werden wir aber auch zukünftig nicht kostendeckend produzieren können. Dies nehmen wir jedoch in Kauf, da uns die gesunde Ernährung unserer Kinder wichtig ist. Deshalb werden wir dieses Konzept nach Fertigstellung des Anbaus an der Grundschule in Edesheim, auch für die Grundschulen in Roschbach und Rhodt fortführen.“
Text: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben