Herwig Cetto folgt Karl Nichterlein und übernimmt die Leitung des Bürgerbusteams
Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Edenkoben ist eine Erfolgsgeschichte von Beginn an. Und seit der Planung des Projektes ist Karl Nichterlein Leiter des Bürgerbusteams und auch Fahrer im Kreis der Ehrenamtlichen. Nun übergibt Karl Nichterlein aus Edesheim den Staffelstab an Herwig Cetto. Siegfried Heinz aus Gleisweiler und Johannes Segner aus Rhodt, die sich um die Fahrerinnen und Fahrer und das Telefonteam kümmern, bleiben an Bord des Leitungstrios.
Herwig Cetto ist kein Unbekannter beim Bürgerbus. Seit zwei Jahren gehört der Edenkobener dem Fahrerteam an und hilft auch bei der Edenkobener Tafel mit. Schon vor dem Start ins Rentnerdasein habe er sich überlegt, sich sozial zu engagieren und in beiden Projekten eine neue Wirkungsstätte gefunden. Nichterlein bilanzierte, er sei schließlich nicht mehr der Jüngste und es sei die Zeit gekommen, einen Schritt zurück zu treten und an einen Jüngeren zu übergeben. Beim Bürgerbus laufe alles, so Nichterlein und freut sich künftig, auch weiterhin Fahrten zu übernehmen, aber eben auch mehr Zeit für seine Familie zu haben.
Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter erinnerte sich an die bange Frage, ob sich denn bei all den ehrenamtlich Bürgerbus-Engagierten auch eine Teamleitung finden würde. Schon gleich habe damals Karl Nichterlein die Hand gestreckt und dann gemeinsam mit Siegfried Heinz und Johannes Segner den Bus auf die Straße gebracht und auch auf den Straßen der Verbandsgemeinde Edenkoben gehalten. Seit der ersten Fahrt vor bald fünf Jahren gehe die Zahl der Fahrtgäste kontinuierlich nach oben, ein eigener Bus konnte mit finanzieller Unterstützung angeschafft und die Fahrt- wie auch die Telefonzeiten ausgeweitet werden – eine tolle Bestätigung des ehrenamtlichen Engagements. „Die Zusammenarbeit mit Karl Nichterlein war stets in guter Einvernehmlichkeit und sehr geschmeidig“, blickte Frankmann zurück und dankte dem 74-Jährigen für seinen großen Dienst in der Aufbauarbeit und auch für das tolle Engagement, weiterhin Mitbürgerinnen und Mitbürger zu gewünschten Zielen zu fahren. Als Nachfolger nun einen Fahrer aus dem bestehenden Team zu begrüßen, das sei eine gute Regelung, dankte der Erste Beigeordnete dem neuen Koordinator für die Übernahme der Aufgabe.
Bürgermeister Daniel Salm dankte Nichterlein für die geleistete Pionierarbeit und blickte auf die Anfänge bei der ersten Informationsveranstaltung in Edesheim mit vielen Interessenten zurück. Der ehemalige Leiter habe mit seinem Team das ehrenamtliche Projekt, das so vielen Mitmenschen hilft, mobil zu bleiben, auf erfolgreiche Füße gestellt. Dem neuen Teamleiter Herwig Cetto wünschte Salm viel Glück und Erfolg, er habe ja in den vergangenen Jahren optimal ins Bürgerbus-Business reinwachsen können.
2020 startete die Verbandsgemeinde Edenkoben mit der Idee, mit einem Bürgerbus die Nahmobilität innerhalb der Verbandsgemeinde Edenkoben zu verbessern. Die Informationsveranstaltung Ende Januar 2020 stieß mit über 80 Besuchern auf großes Interesse. Auf der Planungsveranstaltung im August erarbeiteten 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz von der Agentur Landmobil ein Betriebskonzept. Am 18. Dezember hatte der Bürgerbus seine erste Fahrt, seither rollt er durchs Gebiet der Verbandsgemeinde Edenkoben – etwa zum Arzt, zur Apotheke, zum Supermarkt, Metzger oder Bäcker, zur Bank oder zur Post, zum Physiotherapeuten oder zum Friseur. In dieser Zeit absolvierte der Bürgerbus über 7.000 Fahrten und legte allein mit dem Mitte 2023 angeschafften eigenen Bus schon 34.000 Kilometer zurück. Insgesamt dürften es wohl schon über 55.000 Kilometer sein.
Text und Bild: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben