Kreative Gründerinnen und Gründer, Macherinnen und Macher und alle, die mit tollen Ideen die Landauer Innenstadt beleben wollen, aufgepasst: Die Stadt Landau bringt Leerstände und innovative Ideen erneut zusammen. Das erfolgreiche Programm „LeLa – It’s a match“ geht in die zweite Runde – und die Bewerbungsphase nähert sich dem Endspurt. Noch bis zum Ende Mai können alle Interessierten ihre Konzepte einreichen.
Das Prinzip: Die Stadt mietet leerstehende Gewerbeflächen in der Innenstadt an und öffnet diese vorübergehend für neue, kreative Nutzungsideen. Besonders gute Chancen haben zukunftsorientierte, impulsgebende Konzepte aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Handwerk, Kultur oder auch Gemeinschaftsnutzung.
„Wir wollen Leerstände nicht nur füllen, sondern die Innenstadt mit Leben, Ideen und Vielfalt aufladen“, sagt Oberbürgermeister Dominik Geißler. Dass das funktioniert, hat der erste Durchlauf bereits gezeigt: Der Concept-Store „Cacopardo Concept und aparte Kunst“ startete bei der ersten Runde des Programms als Pop-up – und ist inzwischen dauerhaft in Landau präsent.
So funktioniert’s: Eine Jury aus Stadtverwaltung und externen Expertinnen und Experten bewertet die eingereichten Flächen und Konzepte. Stimmen beide Seiten, mietet die Stadt die Fläche an und stellt sie für eine temporäre Nutzung zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung. Finanziert wird das Ganze mit insgesamt 75.000 Euro aus dem Landesförderprogramm „Innenstadt-Impulse“.
Bewerbungen, sowohl von Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern mit Leerständen als auch von Interessierten mit einem kreativen Nutzungskonzept, sind noch bis einschließlich Samstag, 31. Mai, möglich. Alle Infos sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter www.landau.de/lela zu finden.
Bild und Pressemitteilung: Landau in der Pfalz