Feuerwehr Venningen begrüßt neues Mannschaftstransportfahrzeug am Tag des Heiligen Florian

6

Seit rund 25 Jahren feiert die Venninger Feuerwehrfamilie den Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Florian am Tag des Schutzheiligen der Feuerwehr, am 4. Mai. So auch in diesem Jahr jedoch mit einer Besonderheit: Pfarrer Peter Nirmaier segnete im Anschluss an den Gottesdienst das von der Verbandsgemeinde Edenkoben übergebene neue Fahrzeug im Fuhrpark der Feuerwehr Venningen.

Neu im Feuerwehrgerätehaus in Venningen ist nämlich das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Das Allrad-Fahrzeug mit neun Sitzplätzen wird in erster Linie bei Einsätzen zum Transport der Mannschaft genutzt und auch bei Einsätzen zur Vorabsicherung, wie etwa auf der Autobahn.

Die Beladung des MTF entspricht dem gängigen Standard mit einem feuerwehrtechnischen Aufbau von der Firma Schäfer. Zusätzlich gibt es Einrichtungen für  Lautsprecherdurchsagen, um die Bevölkerung zu informieren.

Das MTF verfügt über eine Standheizung, sodass auch bei längeren Einsatzlagen und kälteren Temperaturen ein warmer Rückzugsort für Einsatzkräfte oder am Einsatz beteiligte Personen gewährleistet ist.

Zudem wird das neue MTF, das seit Dezember 2024 im Venninger Feuerwehrgerätehaus steht, für Ausflüge und Übungen der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr genutzt – beispielsweise von der Gommersheimer und Fischlinger Jugendfeuerwehr. Das alte MTF mit dem Baujahr 1995 hat nun ausgedient.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand die Segnung des neuen Fuhrparkmitglieds unter großer Beteiligung der Venninger Bevölkerung auf dem Platz vor der Kirche statt. Zur Segnung spielten Norbert Hund und Volker Anton Trompete. Die Feuerwehr hatte dann zu einem Umtrunk mit Essen eingeladen.

Mit dabei auch benachbarte Wehren, Kreisbeigeordneter Uwe Huth, Bürgermeister Daniel Salm, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann, Ortsbürgermeister Jürgen Leibfried und Ratsmitglieder.

Und die Freude bei den Venninger Kameraden ist groß, „das Fahrzeug ist für unsere Feuerwehr und für unsere Jugendfeuerwehr wertvoll – nicht nur bei Einsätzen und Übungen, auch bei kameradschaftlichen Ausflügen“, betonte Wehrführer Philip Jung nach der Segnung. 20 bis 25 Feuerwehrangehörige nehmen bei Übungen teil, dann diene das MTF etwa zum Personaltransport hin zum Übungsort.

Und auch bei der 20-köpfigen Jugendfeuerwehr können mehr private Fahrzeuge in den Garagen bleiben.

Frankmann: „Das neue MTF in Venningen ist ja mehr als nur Blech, Reifen und Blaulicht. Es ist ein Werkzeug. Und wie bei allen guten Werkzeugen kommt es darauf an, wer es in den Händen hält. In unserem Fall – zum Glück – Menschen mit Herz, Verstand und einem ganz besonderen Mut und Einsatzwillen.

Schon in der Bibel steht geschrieben: ‚Denn Gott wird dir seine Engel schicken um dich zu beschützen.‘ Viele dieser Engel verrichten ihren Dienst bei unserer Feuerwehr. Hierfür dürfen wir dankbar sein.“

Die Kosten für das neue MTF belaufen sich auf 75.000 Euro. Nach einer gemeinsamen Ausschreibung der Feuerwehr Venningen und der Feuerwehr Edenkoben wurden für beide Wehren zwei baugleiche Fahrzeuge ausgeschrieben (2022), mit der Wehrleitung geplant und beschafft.

Text: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben, Bilder: N. Baumeister und Feuerwehr Venningen 

- Werbeanzeige -