Kreisverwaltung elektrisch unterwegs

1

Die Kreisverwaltung stellt ihren Fuhrpark auf Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb um. Zwei neue E-Fahrzeuge sind seit einiger Zeit bereits im Einsatz. Ihre Anschaffung hat
das Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit 21.220,20 Euro unterstützt.

„Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts, des Bauamts und weiterer Fachbereiche sind mit den Fahrzeugen umweltfreundlicher als bisher mit Verbrenner in der Fläche unseres großen Landkreises unterwegs“, hebt Landrat Dietmar Seefeldt hervor. Die Kreisverwaltung leiste damit einen Beitrag zur Energie- und Mobilitätswende.

Insgesamt gehören derzeit fünf E-Fahrzeuge zum Fuhrpark der Verwaltung. Über das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) sollen weitere angeschafft werden.

Der Landrat erinnert: „Wir sind des Weiteren aktuell dabei, über einem unserer Mitarbeiterparkplätze einen sogenannten Solar-Carport mit einer erwarteten Leistung von rund 90 Kilowattpeak (kWp) zu realisieren. 32 Stellplätze werden mit PV-Modulen überdacht. Die darüber erzeugte Energie soll vorrangig vor Ort durch den Kreisfuhrpark und die Kreisverwaltung genutzt werden.“

Das Projekt „Elektrifizierung des gesamten Fuhrparks sowie Errichtung weiterer Ladeinfrastruktur“ wird im Rahmen der „Richtlinien 03EM“ mit insgesamt 21.220,20 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutsch Aufbau-und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfaziliäten (ARF) im Progamm  NextGenerationEU bereitgestellt.

Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Text und Bild: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

- Werbeanzeige -