Wie wohnen im Alter? Damit beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe der Servicestelle „Wohnen im Alter“ der Seniorenbüro-Ehrenamtsbörse Landau und der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau Ulrike Sprengling im Bethesda Landau. Der nächste Vortrag findet am Dienstag, 13. Mai, zum Thema „Wohnen für Menschen mit Unterstützungs- oder Pflegebedarf – welche Optionen gibt es?“ statt.
Stephanie Mansmann von der Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz stellt an diesem Abend verschiedene Wohnformen für Menschen mit Unterstützungs- oder Pflegebedarf vor. Anschließend werden zwei Praxisbeispiele aus Landau präsentiert: Franziska Nuber und Mariel Hagelstein, Diakonissen Bethesda Landau informieren über die Wohnform „Servicewohnen“. Sabine Löhr und Müzgjan Raifovska-Zekaj von der Ökumenischen Sozialstation Landau stellen das Konzept einer „Wohn-Pflege-Gemeinschaft“ vor.
Beginn in der Bodelschwinghstraße 27 in Landau ist um 17 Uhr. Anmeldungen nimmt Ulrike Sprengling unter der Telefonnummer 06341/13 50 16 oder per Mail an ulrike.sprengling@landau.de bis 8. Mai entgegen.
Zur Servicestelle „Wohnen im Alter“
Seit März 2024 betreibt der Verein „Seniorenbüro-Ehrenamtsbörse Landau“ die Servicestelle „Wohnen im Alter“. Älteren Menschen sowie deren An- und Zugehörigen soll es ermöglicht werden, niederschwellig Kontakt aufnehmen zu können, um Unterstützung und Informationen aller Art zu diesem Thema zu bekommen und, wenn nötig, an entsprechende Fachinstitutionen weitergeleitet zu werden. Das Team der Servicestelle ist telefonisch unter 0 17 3/8 52 37 56 und per E-Mail an wohnen-im-alter-landau@t-online.de erreichbar.
Text und Bild: Stadt Landau in der Pfalz