Grün statt Grau: Klimastabsstelle der Stadt Landau und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informieren am 7. Mai über Begrünung von Gebäuden

5

Die Klimastabsstelle der Stadt Landau lädt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einer praxisorientierten Informationsveranstaltung mit dem Titel „Grün statt Grau – Dach und Fassade klimagerecht begrünen“ ein. Termin ist Mittwoch, 7. Mai, ab 18 Uhr im Atrium des Eduard-Spranger-Gymnasiums. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine Begrünung von Gebäuden aktiv zum Klimaschutz beitragen kann.

Fachreferentin Bettina Niestrath, Expertin für Klimawandel und Klimaschutz bei der Verbraucherzentrale, gibt wertvolle Einblicke in die Vorteile der Begrünung von Dächern und Fassaden. Denn: Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch Hitze und Starkregen stellt die Begrünung von Gebäuden eine wirkungsvolle Maßnahme dar, um die Folgen des Klimawandels zu mildern. Begrünte Oberflächen heizen sich weniger stark auf und tragen somit zur Reduktion städtischer Wärmeinseln bei. Zudem führt die Isolationswirkung der Pflanzen zu Energieeinsparungen.

Die Veranstaltung bietet nicht nur theoretische Informationen, sondern auch praxisnahe Tipps zur richtigen Auswahl von Pflanzen und zur nachhaltigen Begrünung von Dächern und Fassaden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme ist kostenfrei.

Text und Bild: Stadt Landau in der Pfalz

- Werbeanzeige -